Reiter Vorgang
Wenn Sie einen Kassiervorgang starten, wird Ihnen als Erstes immer der Reiter Vorgang angezeigt.
![](https://helpdesk.aposoft.de/wp-content/uploads/2019/06/grafik-97-1024x177.png)
Hier können Sie folgende Funktionen schnell und einfach starten:
Über diese Tasten wählen Sie ihre entsprechende Warengruppe
GKV = gesetzliche Krankenversicherung
GKVFrei+FB = gesetzliche Krankenversicherung befreit + Festbetragsaufzahlung
GKVFrei = gesetzliche Krankenversicherung komplett befreit
PKV = Private Krankenversicherung
Barverkauf
![](https://helpdesk.aposoft.de/wp-content/uploads/2018/02/img_5a7b0c096a7b6.png)
Über den Button sonstige finden Sie folgende Funktionen:
![](https://helpdesk.aposoft.de/wp-content/uploads/2018/02/img_5a7b0c41378c0.png)
F1 Postbeamte = nur für bestimmte Personengruppen der Postbeamten
F2 Retoure, Rückgeld = Rückgeld z.B. Kaution
F3 Aufschlag auf Rezept = Betrag wird zu dem Kassenbetrag addiert z.B. BTM-Gebühr
F4 Vorablieferung
F5 Grünes Rezept
Die Taste Sprechst. wählen Sie zusätzlich zur Warengruppe GKVFrei+FB, wenn Sie Sprechstundenbedarfsrezepte haben.
Wg/Rp = Warengruppe/Rezeptnummer. Über diese Funktion können Sie Ihre vorher eingegebene Warengruppe oder Ihre Rezeptnummer ändern.
![](https://helpdesk.aposoft.de/wp-content/uploads/2018/02/img_5a7b0dffbfe84.png)
Diese Funktionen sind artikelbezogene Funktionen und sind nur aktiv, wenn Sie einen Artikel in den Vorgang übernommen haben.
Artikelstamm = mit dieser Funktion öffnen Sie den Artikelstamm, um einen Artikel einzugeben
Aut Idem = Sie erhalten unter dieser Funktion die aut idem-Artikel
Anzahl = Ändern der Verkaufsanzahl
ApoArtikel = Eingabe von Schnellartikeln
IdentFAM = Identische Fertigarzneimittelsuche (Wirkstoffsuche)
Preiskalkulation = hier erhalten Sie Preisinformationen und können neu kalkulieren
Rezeptur = Aufrufen der gespeicherten Rezepturen
Duplizieren = die angewählte Zeile wird kopiert (weitere Informationen erhalten Sie unter dem Suchbegriff “duplizieren“)
Storno = siehe stornieren eines Artikels
ABDA-DB = Aufrufen der ABDA Datenbank
AktuInfo = aktuelle ABDATA Informationen
Kunde = Aufrufen des Kunden in die Kasse
Historie = hier erhalten Sie die vergangenen Verkäufe (6 Monate) des Kunden
Bestell = die Bestellmaske öffnet sich
NeinVK = (Neinverkauf) hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Neinverkäufe zu speichern
Löschen = die angewählte Zeile wird gelöscht
Rezept = über diese Funktion können Sie Ihr Rezept bedrucken
Laufzettel = Ausdruck eines Laufzettels. Es werden alle noch nicht eingescannten, aber im Bestand verfügbaren Artikel aufgedruckt.
Parken = der aktuelle Vorgang wird geparkt und kann nun über dieses Symbol in der Vorgangsübersicht wieder aufgerufen werden
Abholer/Bote = hier können Sie einen Artikel als Abholer/Bote markieren, damit dieser auf den Abholschein oder Zustellbeleg gedruckt wird
InfoWW = Aufrufen der Info Warenwirtschaft
Total = Abschluss des Kassiervorgangs, Aufrufen des Zahlfensters
SubTotal = Abschluss gemeinsamer Kassiervorgänge (siehe Erklärung unter “SubTotal“)