Bedarfsoptimierung POS – Angebotsautomatik
In dem Programm Bedarfsoptimierung POS haben Sie die Möglichkeit sich die Angebote über eine Automatik fortlaufend anzeigen zu lassen.

Wählen Sie dafür die Taste F12-Zusatz

Nun öffnet sich der Dialog
“Zusatzfunktionen Bedarfsoptimierung”, in dem Sie dann A – Angebotsautomatik auswählen.
Nach Aufruf dieser Funktion erhalten Sie die Meldung, ob Sie dieses für Alle Artikel oder für die Nicht verschreibungspflichtigen Artikel durchführen möchten.

Alle Artikel erhalten nun das Buchungskennzeichen (BK) ‘–‘ . Es werden die Angebote der jeweiligen Artikel angezeigt und diese können nun bestellt werden. Der Artikel wird in das BK ‘+‘ geändert und dem jeweiligen Großhandel zugeordnet. Wenn kein Angebot angenommen wird (Taste ESC oder Fenster mit X schliessen), verbleibt das BK auf ‘–‘, sodass dieser Artikel später bearbeitet werden kann.
Nach der Bearbeitung kann entschieden werden, ob die angenommenen Angebote sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt verbucht werden sollen

Im ersten Fall wird nach der Verbuchung das Programm Bedarfsoptimierung POS erneut gestartet, um die restlichen Artikel zu bearbeiten.

oder F11 = Informationstext Artikel (eigener Artikeltext der Apotheke)
oder Shift+F11 = Aktuelle Informationen ABDATA



diese Position wird auf einen Abholbeleg/Botenbeleg gedruckt
olivgrün Originalartikel,
gelb Originalartikel abgegeben,
Mögliche Doppelbelieferung
günstigere Packungsgröße
Artikel ohne Normpackung
hellblau KassenVK wurde geändert
rot KassenVK 0,00 €, kein VK definiert
Befreiungsstatus Kunde überprüfen
roter Hintergrund rezeptpfl. Artikel (ohne Rezeptnummer)
rot auf weiß Artikel mit bedingter Erstattung
schwarz auf gelb Keine bedingte Erstattung
F, weiß auf rot Artikel muss bestellt werden oder Lagerbestandsfehler
Zahl,weiß auf rosa Artikel bestellt bei GH ‘Zahl’
minus, schwarz auf gelb Bestandsbuchung ausgeschaltet
S , schwarz auf grün Storno mit Lagerbestandsbuchung
s, schwarz auf grün Storno ohne Lagerbestandsbuchung
SCAN, rot gegenscannen (noch) nicht erfolgt
Artikel von der Zuzahlung befreit
Artikel nicht von der Zuzahlung befreit, es gibt aber in der
die IK Eingabe wurde abgebrochen (Fehler)
ein Vertragsartikel wurde gewählt (alle Indikationen abdeckend)
Aut idem wurde vom verordnenden Arzt angekreuzt
Nichtabgabe Vertragsartikel, Faktor 2 gewählt
Nichtabgabe Vertragsartikel, Faktor 5 (Akutversorgung)
Nichtabgabe Vertragsartikel, Faktor 6 (pharmazeutische Bedenken)
Nichtabgabe Vertragsartikel, Faktor 7 (Wunschartikel)








Total – F6 Rechnung





