Onlineverfügbarkeitsabfrage Kürzel

Onlineverfügbarkeitsabfrage  unterstützte Liefervorgaben

Kürzel Vorgabe

  ” + ”     –   Lieferfähig
   ” – ”     –   nicht lieferbar
 ” VB ”  –   Normal oder Verbund
” NL ”   –   Normal, Verbund oder Nachlieferung
” DS ”   –   Normal, Verbund, Nachlieferung oder Disposition


OVA, Kürzel, Onlineverfügbarkeitsabfrage, Bestellung

Lagerware aus einem Bestellauftrag entnehmen/ Wannenklau

Warenwirtschaft -> Auftragsbearbeitung/ Bestellwesen

Wenn Lagerware aus einem gelieferten Auftrag entnommen wird, müssen Sie dieses in Ihrer Warenannahme korrekt kennzeichnen.
Dazu wählen Sie die Funktionstaste F2 LfMenge

Im nun folgenden Dialog geben Sie im Feld “davon entnommen” die entsprechende Menge ein und bestätigen mit OK.

Somit wird der Artikel nach Verbuchung des Auftrags automatisch wieder nachbestellt.


Lagerartikel, Warenannahme, Wannenklau

Bestellfax drucken

Warenwirtschaft -> Bestellbuchung PZN

Für Bestellungen, die Sie nicht über MSV 3 übermitteln können, haben Sie die Möglichkeit in der Bestellbuchung PZN ein Bestellfax für den ausgewählten Auftrag zu drucken.

Dazu öffnen Sie die Bestellung und wählen die Funktionstaste F12 Zusatz aus.

im folgenden Dialog wählen Sie A Drucken

und gelangen so automatisch in die Herstellerauswahl, in der Sie den passenden Lieferanten auswählen können und diesen mit F10 – wählen in die Druckauswahl übernehmen.

 

 

 

 

 

 

 

Sobald Sie den Button Drucken bestätigen, erfolgt der Ausdruck des Bestellfaxes über den Listendrucker.


Direktbestellung, Bestellfax, Faxbestellung, Drucken, Bestellung

Lieferdatum in der Auftragsbearbeitung

Warenwirtschaft -> Auftragsbearbeitung/ Bestellwesen

Wenn Sie eine Direktbestellung ausgelöst haben, empfiehlt es sich, diese mit einem Lieferdatum in der Auftragsbearbeitung zu versehen, so würde aposoft eine Alarmbestellung auslösen und den nötigsten Bedarf beim Großhandel bestellen.

Das Lieferdatum können Sie über die Funktionstaste F5 L-Datum eingeben.

Daraufhin öffnet sich folgendes Fenster:

Das hier eingegebene Datum wird nun bei dem Auftrag hinterlegt.


Lieferdatum, Alarmbestellung, Direktbestellung, Direktauftrag

Zieldatum / nächster Monat

Warenwirtschaft -> Bedarfsoptimierung POS

Bei Produkten, von denen Sie wissen dass diese nur 1x im Monat bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt in Ihrer Apotheke verkauft werden, haben Sie die Möglichkeit in der Bedarfsoptimierung POS ein Datum zur nächsten Bestellung zu setzen.

Unterlegen Sie den gewünschten Artikel mit dem Leuchtbalken. Wählen Sie die Funktionstaste F8-NächstM aus.

Folgender Dialog öffnet sich:

Bestätigen Sie mit dem Button Ja, wird beim gewählten Artikel automatisch der nächste 1. im Monat als Bestelldatum gesetzt.

Soll das Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt bei Ihnen in der Apotheke bestellt werden, wählen Sie die Tasten Shift + F8 Zieldatum

Nun öffnet sich ein Eingabefenster, in dem Sie das gewünschte Datum zur Wiederbestellung eintragen können.


Zieldatum, nächster Monat

Liefermenge in der Bestellbuchung anpassen

Warenwirtschaft -> Bestellbuchung PZN

In der Bestellbuchung PZN haben Sie die Möglichkeit die Bestellmenge von Artikeln anzupassen.
Diese können Sie in der Übersicht über die Funktionstaste F2 Menge entsprechend ändern.

Sobald Sie F2 Menge gedrückt haben, öffnet sich folgender Dialog:

Hier können Sie nun die gewünschte Bestellmenge eingeben und mit dem Button OK bestätigen.


Bestellmenge, Bestellbuchung PZN, Menge, Auftrag

 

 

Artikel mit Zieldatum

Warenwirtschaft -> Artikel mit Zieldatum

Sie haben in aposoft die Möglichkeit Artikel auf Zieldatum zu bestellen, was beispielsweise für den Bereich Hochpreiser sehr interessant ist.

Im Menüpunkt Artikel mit Zieldatum können Sie über die Funktionstaste F4-ArtStamm einen Artikel in die Auflistung aufnehmen.

Nachdem Sie einen Artikel aus dem Artikelstamm gewählt haben, folgt die Ihnen bekannte Eingabemaske, die Sie wie gewohnt bearbeiten und mit OK bestätigen.

 

 

Der Artikel wird nun in die Liste der Zielbestellung aufgenommen und automatisch auf den 01. des Folgemonats für die Bestellung gespeichert.

Möchten Sie den Artikel zu einem anderen festgelegten Datum bestellen, können Sie über
die Funktionstaste F5-Zieldatum ein Datum selbst bestimmen.

Durch die Funktionstaste F10-Buchen wird das Datum gespeichert und der Artikel automatisch zum eingegebenen Datum in die Bestellung eingefügt.


Zieldatum, Artikel auf Ziel, Zielbestellung

 

Retoure nach Großhandel sortieren

Warenwirtschaft -> Retouren -> Ohne Retourenzuordnung

In dem Menüpunkt Retouren ohne Retourenzuordnung können Sie bis zum Versenden einer Retoure alle Artikel der unterschiedlichsten Großhändler sammeln.

Wenn Sie die Artikel dann zu einem bestimmten Großhandel versenden bzw. bearbeiten möchten, haben Sie die Möglichkeit diese über die Funktionstaste F2-Grosso zu sortieren.

Hier öffnet sich nun folgendes Fenster in dem Sie mit dem Lichtbalken den gewünschten Großhandel für die Retoure auswählen können und mit OK bestätigen.

 

 

 

Nun werden Ihnen nur noch die Retourenzeilen für den ausgewählten Großhandel angezeigt.


Retoure, Großhandelssortierung, Grosso, ohne Retourenzuordnung

 

Duplizieren in der Auftragsbearbeitung

Warenwirtschaft -> Auftragsbearbeitung/Bestellwesen

Das Duplizieren in Aposoft kennen Sie aus verschiedenen Programmpunkten wie z.B.
aus der Kasse.
In der Auftragsbearbeitung/Bestellwesen können Sie diese Funktion z.B. für die Retoure nutzen.

Durch Betätigen der Tasten Shift + F4-Duplizieren, legt Aposoft eine identische Zeile des Artikels an, die zur dann Weiterverarbeitung genutzt werden kann.

Sie können nun das Buchungskennzeichen R (über die Taste F3-BuKenn) für die Retoure nutzen.
(Die Beschreibung der Buchungskennzeichen finden Sie unter folgenden Helpdesk-Eintrag: “Buchungskennzeichen in der Auftragsbearbeitung/Bestellwesen”)

Nach dem Verbuchen des Auftrages wird der Artikel automatisch in die
Retoure ohne Zuordnung überstellt.


Duplizieren, Bestellung, Auftrag, Warenwirtschaft

Nachbearbeitung Lieferscheine / Mengen Buchung

Warenwirtschaft -> Nachbearbeitung Lieferscheine

Sie haben in Aposoft die Möglichkeit gelieferte Ware ohne Rechnung schon einzubuchen, so dass der Bestand bereits zum Verkauf zur Verfügung steht.

Den Wareneingang bearbeiten Sie dazu wie gewohnt in der Auftragsbearbeitung/Bestellwesen.

 

Beim Abschluss des Wareneingangs mit F10-Buchen setzen Sie dann im Dialog Auftragsverbuchung
im Kontrollkästchen
Beleg ist Lieferschein
einen Haken.

Im Feld Rechnungsnummer und Rechnungsdatum tragen Sie die Lieferschein-Nr. und das Lieferdatum ein.

 

 

Nach Bestätigung der Eingaben mittels des OK-Buttons wird die Menge in den Bestand gebucht.

Den Auftrag finden Sie im Menüpunkt Warenwirtschaft – Nachbearbeitung Lieferscheine wieder.

Wichtig: In der Nachbearbeitung Lieferscheine können keine Lieferscheine gelöscht     werden, da die Menge schon gebucht ist. Diese Funktion dient rein zur nachträglichen Eingabe der Rabattkonditionen und Nachtrag von Rechnungs-Nr. und -Datum.


Nachbearbeitung Lieferscheine, Mengenbuchung, Wareneingang, Warenwirtschaft